Posted on 20. November 2013 in Ernährung
• Bei einer gesunden Ernährung sollte man seine Mahlzeiten selber zubereiten. Es gibt heute schon zahlreiche gesunde Rezepte und deswegen sollten die Finger von Fertigprodukten gelassen werden. Diese enthalten meist zu viele chemische Zusätze wie Geschmacksverstärker, Farbstoffe oder künstliche Aromen. Diese sind sehr ungesund.
• Alle Lebensmittel sollten frisch zubereitet werden. Dabei ist darauf zu achten, dass die richtige Zubereitungsmethode gewählt wird, damit die Nährstoffe erhalten bleiben. Am besten eignet sich Dünsten.
• Zur gesunden Ernährung gehört natürlich viel Obst und Gemüse. Hierbei muss nicht immer zu den gleichen Lebensmitteln gegriffen werden, sondern man kann wunderbar variieren. Wie wäre es einmal mit Löwenzahn oder Dreiblattsalat? Die Natur liefert viele unterschiedliche Nahrungsmittel und es sollte einfach zugegriffen werden.
• Selbstverständlich gehört auch ausreichend Flüssigkeit zur gesunden Ernährung. Am besten sollte zu klarem Wasser gegriffen werden. Jedoch können auch verdünnte Fruchtsäfte oder ungesüßte Tees getrunken werden.
Viele Menschen denken, dass gesunde Ernährung oftmals mit Verzicht einherkommt und dass die gekochten Rezepte sicherlich nicht so gut schmecken, wie ihre ungesunden Verwandten. Dabei gibt es heute schon eine bunte Vielfalt an gesunden Rezepten, die sicherlich köstlich, einfach zuzubereiten sind und dabei auch alle leckeren Zutaten enthalten, die man heute gern isst. Es muss bei einer gesunden Ernährung nicht auf Pizza, Hamburger und Co. verzichtet werden. Sehr viel wichtiger ist es, dass die Zutaten richtig gewählt werden und diese dann zu einem gesunden Snack zusammengeführt werden.
Die Zubereitung:
1. Ein Backblech mit dem Öl einpinseln und die Kartoffel in Scheiben schneiden und darauf verteilen.
2. Den Backofen auf 175 °C vorheizen und die Oberseite der Kartoffeln leicht mit Öl einstreichen. Diese nun 10 Minuten backen.
3. In der Zwischenzeit Tomaten, Zwiebel und gekochter Schinken in Streifen schneiden. Die Kartoffeln einmal wenden und die Zutaten darauf verteilen. Die Pizza großzügig mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen und den Käse darüber streuen.
4. Die Pizza wandern nun noch einmal für 10 Minuten in den Ofen und kann dann serviert werden.